So automatisierst du deine Arbeit unter Windows.

Von Christian Burkhart am 25.04.2015

Automatisierung von Arbeitsaufgaben

Viele Arbeitsaufgaben an einem Computer wiederholen sich ständig. Du arbeitest täglich mit verschiedenen Programmen und öffnest die immer gleichen Ordner und Webseiten. Autohotkey - eine freie Software für Windows - ermöglicht dir die Automatisierung solcher Arbeitsaufgaben mit Hilfe von Shortcuts. Mit einem Shortcut kannst du beispielsweise eine bestimmte Webseite öffnen, ohne den Umweg über die Maus zu nehmen. Das spart auf die Dauer Zeit und Nerven. Im Prinzip sind viele Anwendungsmöglichkeiten möglich. Hier siehst du die gängigsten:

  • Öffnen eines Ordners
  • Öffnen einer Webseite
  • Öffnen eines Programms
  • Einfügen einer Signatur

Wie schreibe ich die Shortcuts?

Autohotkey verwendet eine eigene Skriptsprache. Die Sprache ist nicht schwer und umfasst für die gängigen Verwendungen nur wenige Befehle. Hier einmal ein Beispiel: Sagen wir, du möchtest den Ordner Studium durch einen Shortcut öffnen:

!h::Run D:\Studium\
  • ! - Steht für die Alt-Taste
  • h  - steht für die h-Taste auf der Tastatur
  • Run - öffnet den Ordner

Wenn du nun Alt + h drückst, öffnet sich der Ordner Studium. Ganz automatisch und ohne die Verwendung deiner Maus. 

Gibt es ein Template?

Hierunter findest du ein Template, welches du gerne für deine Zwecke verwenden kannst. Speicher das Template unbedingt mit der Endung .ahk, ansonsten wird es nicht als AutoHotKey-Skript erkannt. 


; ---------------------------------------------------------------------------
; Meine HotKeys
; -----------------------------------------------------------------------------


; ------------------ Run or Activate -------------------------------------
; http://www.autohotkey.com/board/topic/7129-run-a-program-or-switch-to-an-already-running-instance/
; ===========================================================================
; Run a program or switch to it if already running.
;    Target - Program to run. E.g. Calc.exe or C:\Progs\Bobo.exe
;    WinTitle - Optional title of the window to activate.  Programs like
;       MS Outlook might have multiple windows open (main window and email
;       windows).  This parm allows activating a specific window.
; ===========================================================================
RunOrActivate(Target, WinTitle = "")
{
    ; Get the filename without a path
    SplitPath, Target, TargetNameOnly

    Process, Exist, %TargetNameOnly%
    If ErrorLevel > 0
        PID = %ErrorLevel%
    Else
        Run, %Target%, , , PID

    ; At least one app (Seapine TestTrack wouldn't always become the active
    ; window after using Run), so we always force a window activate.
    ; Activate by title if given, otherwise use PID.
    If WinTitle <> 
    {
        SetTitleMatchMode, 2
        WinWait, %WinTitle%, , 3
        TrayTip, , Activating Window Title "%WinTitle%" (%TargetNameOnly%)
        WinActivate, %WinTitle%
    }
    Else
    {
        WinWait, ahk_pid %PID%, , 3
        TrayTip, , Activating PID %PID% (%TargetNameOnly%)
        WinActivate, ahk_pid %PID%
    }


    SetTimer, RunOrActivateTrayTipOff, 1500
}

; Turn off the tray tip
RunOrActivateTrayTipOff:
    SetTimer, RunOrActivateTrayTipOff, off
    TrayTip
Return

 

; ---------------- Webseiten ----------------------------------------------
; <^>! - AltGr Taste
; a/b/c/... - Buchstaben auf der Tastatur
; Run - Führt den Befehl aus
<^>!g::Run https://www.google.de/
<^>!f::Run https://www.facebook.com/
; TODO: Füge deine eigenen Webseiten ein

 

; ---------------- Programme ----------------------------------------------
; ^ - Strg Taste
; ! - Alt Taste
; a/b/c/.. - Buchstaben auf der Tastatur
; RunorActivate - Führt das obige Skript aus und öffnet ein Programm
;                   neu wenn es noch nicht geöffnet wurde und bringt das 
;                  Programm in den Vordergrund, wenn es bereits geöffnet wurde.
^!c::RunOrActivate("C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe")
; TODO: Füge deine eigenen Programme hinzu


; ---------------- Ordner Studium --------------------------------------------
; ! - Alt Taste
; a/b/c/.. - Buchstaben auf der Tastatur
!d::Run D:\Dropbox
; TODO: Füge deine eigenen Ordner hinzu

 

; --------------- Markierten Text nach Google schicken :) --------------------
; ^ - Strg Taste
; + - Umschalt Taste
; a/b/c/.. - Buchstaben auf der Tastatur
^+z::
{
Send, ^c
Sleep 50
Run, http://www.google.com/search?q=%clipboard%
Return
}


; ----------------- Minimize and Maximize ---------------------------------
F1::WinMinimize,A

; ----------------- Multiple sigs -----------------------------------------
; Wenn du in einem Editor oder unter Office myadd schreibst, wird das 
; Kürzel in den Text umgewandelt, den du hierfür bestimmt hast.
; Sehr gut für Signaturen.
::myadd::Dein Name{enter}Deine Straße{enter}Postleitzahl/Stadt{enter}

Wo speichere ich die Datei?

Am besten speicherst du die Datei im Autostart Ordner von Windows. In diesem Ordner befinden sich alle Programme, die beim Hochfahren von Windows automatisch geöffnet werden. Wenn du die ahk.-Datei dort einfügst, kannst du nach dem Hochfahren sofort deine Shortcuts verwenden. Hier findest du heraus, wie du den Autostart Ordner öffnest, um die Datei hinzuzufügen.

Nützliche Links